Coaching
„Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen. Kannst Du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
Buddha

Im Coaching-Prozess versuchen wir gemeinsam herauszufinden, was die entscheidenden Themen in der aktuellen Lebensphase sind.
Wie persönliches Wachstum generiert werden kann, Hindernisse überwunden werden können und alle Potenziale und Ressourcen optimal eingesetzt werden können, um berufliche oder persönliche Herausforderungen zu meistern.
Es ist ein dynamischer und interaktiver Prozess, der sowohl Selbstreflexion als auch praktische Umsetzung umfasst.
Der Prozess ist strukturiert und individuell angepasst.
Ich biete hierzu kontinuierliche Unterstützung, Motivation, Ermutigung und ggf. Perspektivenwechsel an.
Coaching ist ein Weg, sich selbst zu begegnen und oft
genügen wenige Impulse und Coachingeinheiten, um wieder klarer, selbstwirksamer und glücklicher zu sein.

Coachingablauf
- Kennenlernen:
wir lernen uns kennen, schauen, „ob die Chemie stimmt“ und besprechen das Thema für das Coaching. - Ist-Zustand analysieren:
wir werden gemeinsam den aktuellen Zustand und seine Herausforderungen erkennen und verstehen. - Zielsetzung:
Klare und konkrete Ziele werden gemeinsam definiert. - Ressourcen identifizieren und aktivieren:
Potenzielle Ressourcen, Stärken, Werte und Unterstützungssysteme werden erkannt und genutzt. - Hindernisse erkennen:
Verhaltens- und Denkmuster identifizieren, die der positiven Entwicklung im Wege stehen. - Lösungen finden:
Eigene Impulse wahrnehmen, die hilfreich sein können bei der Neugestaltung von Verhaltens- und Denkmustern. - Aktionspläne erstellen:
Konkrete und umsetzbare Pläne entwickeln und umsetzen, um die angepeilten Ziele zu erreichen. - Rahmenbedingungen:
Vereinbarung über die Häufigkeit und Dauer der Sitzungen, sowie über die Erwartungen und Verantwortlichkeiten beider Parteien. - Nachhaltige Strategien entwickeln:
Strategien werden entwickelt, um die erzielten Ergebnisse und Veränderungen nachhaltig zu sichern.